Letzte Änderung: 24.06.2011
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die 5. Cockpit-Version vom
quattro
C1 ... Im Frühjahr 2006 gab Audi Tradition eine Liste im Internet raus, wo quattro- und Sport quattro-Teile stark vergünstigt angeboten wurden. Auf der Liste waren u.a. folgende Sport quattro Teile: Armaturenbrett, KI, der dazu passende Kabelbaum, die Blende für die Diffsperrenbetätigung, Blende für die Frischluft- und Heizungsregelung, die Luftführung für die mittleren Luftausströmer, der Bowdenzug für die Lüftungssteuerung, die Wassertemperaturanzeige und der Aschenbecher. Man konnte die Teile allerdings erst ab dem 1. Juni 2006 bestellen und geliefert wurde nach Bestellungseingang... Da war das Riskiko leer auszugehen doch noch erheblich. In der Schweiz konnten wir allerdings schon 2 Tage vorher unsere Bestellungen über unseren Importeur abgeben. Ausser dem Kabelbaum, habe ich alle oben aufgezählten Teile bestellt. Nach und nach sind die Teile dann in den folgenden Tagen eingetrudelt. Allerdings vorerst ohne das Armaturenbrett. Die Freude war dann sehr gross, als der Anruf von der Garage Balmer AG kam, dass da eine grosse Kiste für mich gekommen sei. Ich bin dann gleich hin und tatsächlich war da das Armaturenbrett drin. Wie ich später erfahren habe, hatte Audi Tradition nur 3 Stück an Lager und alle gingen in die Schweiz. Glück gehabt... Ich habe mich dann den Sommer durch mit dem Umbau in der Theorie befasst und wollte den Kabelbaum nachbauen. Da stellte sich heraus, dass es für den Sport quattro keine Stromlaufpläne gibt! Das einzige, was ich auftreiben konnte, war ein Schema. Allerdings waren da keine Stecker, keine Kabelfarben und -Querschnitte drauf. So habe ich dann eben den originalen Kabelbaum vom Sport quattro für das Cockpit doch noch bestellt und den dazu passenden Stromlaufplan selbst gezeichnet. Hätte allerdings nicht gedacht, dass es so grosse Differenzen zu den "normalen" Typ 85 quattro gibt. Den ganzen Umbau habe ich dann im Winter 2006/2007 gemacht. Dabei habe ich gleich die kpl. Stromlaufpläne vom ganzen C1 erstellt. An dem Auto ist soviel an der Elektrik verändert worden, dass dies endlich dokumentiert werden musste. Leider waren die Ablagen unter dem Armaturenbrett und die untere Mittelkonsole nicht mehr lieferbar. Bei den Ablagen habe ich dann die vorhandenen vom Uri 20V genommen. Die untere Mittelkonsole habe ich selbst gebaut und von eimem Sattler mit Leder überzeihen lassen. Abschliessend kann ich sagen, dass sich der Aufwand insgesammt für den Cockpit-Umbau sicher gelohnt hat. Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich mit dem C1 unterwegs bin und auf die Anzeigen schaue.
|
![]() |