|
Die Anfänge
Begonnen
habe ich dann mit einer Startpakung von Lima mit
einer oceanic/beigen V100, 3 Güterwagen einem Gleisoval und dem
Batterie-Fahrgerät. Irgendwann haben wir dann bei meinen
Grosseltern ein Fleischmann-Trafo gefunden, den ich gleich für die Spur
N gebraucht habe. Leider hatte der Trafo ein max. Spannung von 14V
(statt der erlaubten max. 12V für Lima N). Es kam, was kommen musste,
die Lok, rsp. deren Motor ist abgeraucht. Ich habe dann noch so eine
Startpackung gekauft und bin mit etwas weniger Spannung gefahren... Mit
der Zeit kam immer mehr Lima N-material zusammen und ich begann meine
erste Spur N-Anlage zu bauen. Diese Analge habe ich auf einen Brett
aufgebaut. Ich habe dann immer mal wieder was geändert und irgendwann
war es an der Zeit die Anlage grundsätzlich umzubauen und ich bin, mit
Hilfe
von meinem Vater, auf die offenene Rahmenbauweise umgestiegen.Bei dem
Neubau haben wir dann erstmals Arnold-Gleise verwendet und waren
überrascht, wie viel besser die Loks darauf liefen. In Sachen
Rollmaterial habe ich bis dahin nur Lima N-Material gekauft (Für mehr
hat das Taschengeld nicht gereicht). Da kamen noch eine Re 4/4' und ein
RBe 4/4 Treibwegen dazu.
Natürlich gabs auch noch den einen oder anderen Personen- und
Güterwagen dazu. Leider wurde die Anlage, wohl auch wegen meiner Lehre
und den damit verbundenen anderen Interessen, nie fertig gestellt und
als meine Eltern vor Jahren umzogen, wurde die Anlage abgebrochen.

|

|
|
|